In der Vergangenheit war zu sehen, wie die libertären Tech-Oligarchen des Silicon Valley nach Wegen suchten, sich der staatlich demokratischen Autorität zu entziehen. Doch mit der zweiten Trump Administration ist ein Strategiewechsel zu beobachten, der darauf abzielt, die demokratischen Institutionen zu übernehmen, anstatt selbst parallele Strukturen (wie Crypto-Währungen und Hochsee-Habitate) zu errichten. Gestützt ist diese Strategie auf Technologie, Investitionen von Risikokapital in potenzielle Staatsprojekte sowie die gezielte Platzierung von Personal in wichtigen Positionen. Das Ziel: Die Privatisierung von demokratisch legitimierter staatlicher Souveränität.
In den USA ist zu sehen, wie dieser Plan erfolgreich umgesetzt wird und die Tech-Billionäre aus dem Silicon Valley immer mehr Einfluss über zentrale Regierungsstellen erhalten. Der Vortrag will diese Strategie, die konkreten Vorgehensweisen und Auswirkungen und die damit einhergehenden Verflechtungen von privaten Konzernen und demokratischen Institutionen näher beleuchten, um die geplanten und bereits umgesetzten Vorhaben in Europa besser einordnen zu können. In England wurde das Gesundheitssystem (NHS) mit Palantirs Gotham neu implementiert, Italien plant die feste Integration von Starlink in die militärische Kommunikation und in Deutschland (neben der Nutzung von Palantir bei der Polizei) wurde jüngst die strategische Partnerschaft zwischen Peter Thiels Rüstungsunternehmen Anduril und Rheinmetall verkündet, in der gemeinsam ein autonomes Drohensystem für die Bundeswehr entwickelt werden soll. Dabei wurden diese Entscheidungen ohne große Öffentlichkeit, ohne transparente Vergabeprozesse oder ernsthafte parlamentarische Debatten getroffen.
Was bedeutet es für Demokratien, wenn ihre Institutionen wie die öffentliche Verwaltung, Sozial- und Gesundheitswesen und das Militär von privaten Unternehmen übernommen werden, deren primäres Interesse dem Gewinn ihrer Aktionäre und nicht dem Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger dient? Und wie sind diese Entwicklungen mit den gleichzeitigen europäischen Bemühungen um digitale Souveränität zusammenzubringen?
Da Peter Thiel, die sog. PayPal-Mafia und die Ideologie der Tech-Unternehmer des Silicon Valley einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklungen haben, sei an dieser Stelle auf das vorherige Open Chaos zum Thema Palantir und Dark Enlightenment (Zusatzmaterial) verwiesen.
Das OpenChaos zum autoritären High-Tech-Komplex findet am Donnerstag, den 27. November, in den Räumen des Chaos Computer Club Cologne statt. Beginn ist, wie immer, um 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!